Informationen zum Forum Allgemeines im Maschinenbau :
Anzahl aktive Mitglieder: 1.159
Anzahl Beiträge: 12.870
Anzahl Themen: 1.516

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 5, 5 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
>>Allgemeines im Maschinenbau : Taktzeitanalyse und Funktionsdiagramm
Doc Snyder am 10.05.2007 um 11:40 Uhr (0)
Moin, ihr zwei!Das geeignete Zwischending, Mein Skizzenblock, besser als Acad(!), ist für mich - die Skizzierumgebung von Inventor. Typisch für Ablaufdiagramme ist doch, dass es vertikale Abhängigkeiten bzw. feste Zeitversätze zwischen den horizontal aufgetragenen und bemaßten Zeitverläufen gibt und dass sich alle folgenden Zeitpunkte verschieben, wenn eine Zeitdauer länger wird. Die einzelnen Zeitdauern kann ich sogar in der Parameterliste benennen und per Formel errechnen.Sonst ziehe ich ja zum Planen a ...

In das Form >>Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Arbeitstisch höhenverstellbar
Doc Snyder am 31.03.2010 um 19:47 Uhr (0)
Moin!Die hier bieten so was als Komponente zum Einbauen an: http://www.ergoswiss.com/de/produkte/komponenten.php Sieht aus, als wäre das etwas ziemlich Gutes, aber ob das in Euren Etat passt?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Giessen : Modelle für Wassertechnik-Komponenten gesucht
Doc Snyder am 17.07.2005 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Ihr Lieben! Systemübergreifend wollte ich mal höflich fragen, ob mir jemand etwas aus meinem dort http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/010114.shtml geposteten Wunschzettel zur Verfügung stellen könnte, eventuell ja in einem Austauschformat (step oder sat oder so). Gruß Roland

In das Form Giessen wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Fangbremse
Doc Snyder am 06.01.2008 um 16:08 Uhr (0)
Hall Leo,freut mich, dass wir nun in die gleiche Richtung denken!Elektromagnet gegen Feder ist schön einfach - und kostet viel Strom. Das ist aber meistens egal. Vorteilhaft ist, dass sich das so bei einem Reset einmal bewegen muss, womit man die Beweglichkeit der Notbremse überprüfen kann. Die elektrische Auslösung ist vermutlich auch leichter zu verwirklichen, stößt aber gelegentlich auf Vorbehalte. Elektrische Komponenten für den Sichrheitskreis benötigen eine besondere Zulassung.------------------Rolan ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Steuerung von EC-Motoren
Doc Snyder am 12.12.2007 um 22:49 Uhr (0)
Moin!Ein elektronisch kommutierter (=EC) Gleichstrommotor benötigt zwingend einen Winkelgeber, um die Kommutierung zu steuern, aber der ist deshalb grundsätzlich schon darin eingebaut. Die ebenfalls erforderliche Leistungselektronik für das von diesem Winkelgeber gesteuerte rotierende Umschalten der Wicklungen ist bei alten Modellen auf externen Karten (gelegentlich Verstärker genannt) und bei neueren Modellen im Motorgehäuse mit drin. Mit "Pulsgeber" kann Verschiedenes gemeint sein:1. eine Elektronik, die ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz